logo
Casinos OnlineNeuigkeitenDie dänischen Bruttoglücksspieleinnahmen verzeichnen im Frühjahr 2023 stabile Zahlen

Die dänischen Bruttoglücksspieleinnahmen verzeichnen im Frühjahr 2023 stabile Zahlen

Veröffentlicht am: 14.06.2023
Emily Thompson
Herausgegeben von:Emily Thompson
Die dänischen Bruttoglücksspieleinnahmen verzeichnen im Frühjahr 2023 stabile Zahlen image

Die dänische Glücksspielbehörde hatte ursprünglich vierteljährlich Glücksspielstatistiken veröffentlicht. Doch das hat sich inzwischen geändert, da die Regulierungsbehörde ab Januar 2023 monatliche Statistiken bereitstellen möchte. Das bedeutet, dass interessierte Parteien nun schnell auf die Zahlen auf der Website von Spillemyndigheden, der dänischen nationalen Glücksspielregulierungsbehörde, zugreifen können.

Nach Angaben der Marktaufsichtsbehörde sind Sportwetten und Online-Casinospiele sind die Säulen hinter dem Wachstum des Glücksspielsektors. Die neuen Zahlen von Spillemyndigheden zeigen Konstanz bei den Bruttoglücksspieleinnahmen (GGR) des Sektors.

Die GGR von Sportwetten, Online-Casinos, landbasierte Casinos und Spielautomaten stiegen im März 2022 und März 2023 im Jahresvergleich um 14 % von 525 Mio. DKK (70,4 Mio. €) auf 599 Mio. DKK (80,4 Mio. €). Diese Zahl ist leicht höher als die 595 Millionen DKK im Januar 2023.

Sportwetten verzeichneten mit 38 % das beeindruckendste Wachstum, wobei die Bruttoglücksspieleinnahmen von 155 Mio. DKK (20,8 Mio. €) auf 214 Mio. DKK (28,7 Mio. €) stiegen. Ebenso zeigt der Bericht ein Wachstum der GGR von 14 % regulierte Online-Casinoseiten. Diese Websites verbesserten sich von 226 Mio. DKK (30,3 Mio. €) im März 2022 auf 257 Mio. DKK (34,5 Mio. €).

Mittlerweile ist die Leistung von Spielautomaten und landbasierten Casinos in Dänemark war nicht beeindruckend. Im jüngsten Bericht verzeichneten die Glücksspielautomaten des Landes einen Rückgang der GGR um 6 % von 110 Mio. DKK (14,7 Mio. €) auf 103 Mio. DKK (13,8 Mio. €). Darüber hinaus verzeichneten die landbasierten Casinos einen Einbruch von 26 % von 34 Mio. DKK (4,5 Mio. €) auf 23 Mio. DKK (3 Mio. €).

Die steigenden Zahlen im April 2023

Interessanterweise war auch im April 2023 ein beeindruckender Trend zu erkennen: Die Bruttospieleinnahmen aus Sportwetten stiegen im Jahresvergleich um 11 %. Das Land verzeichnete einen Anstieg der Wetteinnahmen von 222 Mio. DKK (29,8 Mio. €) auf 247 Mio. DKK (33,1 Mio. €). Ebenso stiegen die Einnahmen aus Online-Casinos um 6,3 % von 242 Mio. DKK (32,4 Mio. €) auf 257 Mio. DKK (34,5 Mio. €).

Wie im März sank die GGR von landbasierten Casinos um 8,9 %, von 35 Mio. DKK (4,7 Mio. €) auf 32 Mio. DKK (4,3 Mio. €). Gleichzeitig sank die GGR aus Spielautomaten um 6,7 % von 110 Mio. DKK auf 103 Mio. DKK (13,8 Mio. €) und blieb damit auf dem gleichen Niveau wie im März 2023.

Die Gesamt-GGR für April 2023, wie berichtet von die dänische Glücksspielbehörde betrug 639 Mio. DKK (85,75 Mio. €). Dies bedeutet einen Anstieg von 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr, als die Regulierungsbehörde 609 Mio. DKK (81,7 Mio. €) meldete.

Schließlich verzeichnete das dänische Selbstausschlussprogramm ROFUS (Register of Voluntary Excluded Players) bis Ende April 2023 42.029 Mitglieder. Das ist ein Anstieg gegenüber den 40.000 Dänen berichtet Ende März.

Ähnliche Neuigkeiten

Mehr anzeigen
Emily Thompson
Emily Thompson
Autor
Emily „VegasMuse“ Thompson ist eine erfahrene Online-Casino-Enthusiastin aus Down Under. Mit einem scharfen Blick für Details und einem angeborenen Gespür für Strategien hat sie ihre Leidenschaft für die Online-Casino-Welt in eine erfolgreiche Karriere als Autorin verwandelt.Mehr Beiträge des Autors